top of page

Zielsetzung

Aktualisiert: 15. Aug.


Die Genossenschaft bezweckt den Erhalt und die Verbesserung der wirtschaftlichen Lage ihrer Mitglieder sowie der Land- und Milchwirtschaft im Allgemeinen.

Ziel

Ziel der Genossenschaft ist es, eine wirtschaftliche, umweltverträgliche und qualitativ hochstehende Milcherzeugung und -verarbeitung zu fördern, um den Absatz einer möglichst hohen Milchmenge mit hoher Wertschöpfung zu erreichen.

Zur Erreichung des Zwecks und der Ziele dienen u.a. folgende Mittel: 

  1. Wahrung und Förderung der Interessen der Mitglieder in agrarpolitischen Belangen.

  2. Schaffung guter Rahmenbedingungen für die Milchproduktion und die Milchverwertung.

  3. Beratung, Unterstützung und Rechtshilfe in Berufs-, Fach- und Genossenschaftsfragen.

  4. Unterstützung von Qualitätsförderungsmassnahmen.

  5. Information über land- und milchwirtschaftliche Fragen, speziell über die Marktlage in der Milchwirtschaft.

  6. Beteiligung an land- und milchwirtschaftlichen Organisationen sowie an Unternehmungen.

  7. Führen von Betrieben zur Verarbeitung von Milch und Milchprodukten.

  8. Verwaltung der genossenschaftseigenen Liegenschaften und alle in diesem Zusammenhang stehenden Rechtsgeschäfte.

  9. Hilfestellung bei der Übernahme und der Verwertung unverkäuflicher Milch zu aktuellen Marktpreisen.


Zahlen und Fakten


Milchproduktion Thurgauer Milchproduzenten

672 Milchlieferanten (Mitglieder) liefern pro Jahr ca. 205'000'000 kg Verkehrsmilch ab. Dies entspricht einer durchschnittlichen Menge pro Milchwirtschaftsbetrieb von ca. 305'3000 kg.

Milchverwertung

Hauptmerkmal ist die dezentrale Milchverwertung in gewerblichen Käsereien, die als Familienbetriebe geführt sind. Zurzeit sind das 23 Käsereien. Im Kanton Thurgau hat es zudem zwei grosse Verarbeitungsbetriebe, die Molkerei Biedermann in Bischofszell und die Strähl Käse AG in Siegershausen. Insgesamt wird die Milch von 427 Milchlieferanten in Thurgauer Betrieben verwertet. 

Die Milch von 114 Milchproduzenten wird ausserhalb des Kantons verwertet, dies in der Züger Frischkäse AG und in Käsereien in den Kantonen SG und ZH.

137 Milchproduzenten verkaufen ihre Milch an die Handelsorganisationen mooh und Arnold Produkte AG. Diese Milch wird in diversen Betrieben verarbeitet.

Ein weiterer Verarbeitungsbetrieb im Kanton Thurgau ist HOCHDORF Swiss Nutrition Solution in Sulgen, wo Milchpulver hergestellt wird.

Käsereistruktur im Kanton Thurgau

13 Emmentaler-Käsereien

 5  Tilsiter-Käsereien

 5  Appenzeller-Käsereien

 1  übrige Käserei

Kommentare


bottom of page